Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral. Aufgrund seiner wünschenswerten physikalischen Eigenschaften wird es in großem Umfang industriell verwendet. Es wird zur Isolierung von Wänden, Decken, Rohren und Boilern verwendet. Es wird auch in Bodenfliesen und feuerfesten Gebäuden sowie in Bremsbelägen und Kupplungsbelägen verwendet. Es gibt immer noch viele Verwendungen von Asbest und die oben genannten Dinge sind nur einige davon. Der Abbau von Asbest begann vor etwa 4.000 Jahren und erreichte um die 1970er Jahre seinen Höhepunkt und die größte Asbestmine. Schließlich bemerkten die Menschen, dass viele frühe Todesfälle besonders bei den Menschen in der Nähe der Minen auftraten.
Was macht das Mineral „Asbest“ gefährlich? Asbest ist ein faseriges Mineral. Diese Fasern sind sehr klein, kleiner als Haare. Es ist nicht einmal mit bloßem Auge sichtbar. Es stellt keine Gefahr dar, wenn es intakt und ungestört bleibt. Die Gefahr entsteht, wenn diese Fasern gestört, eingeatmet werden und beim Verschlucken in die Lunge und den Verdauungstrakt gelangen würden. Bröckelig bedeutet, dass Asbest leicht von Hand zerbröckelt werden kann und somit Fasern in die Luft freigesetzt werden, die ausgeatmet oder geschluckt werden können. Da es für industrielle Zwecke verwendet wird, stellt es keine Gefahr für Personen dar, die in der Nähe des Gebäudes mit Panikmach-Asbest leben, solange diese Produkte nicht beschädigt werden oder nicht auslaufen. Wenn dies der Fall ist, schweben diese winzigen Fasern herum und können von jedem eingeatmet werden.
Was passiert also, wenn Sie Asbest eingeatmet haben? Welche Krankheiten werden Sie möglicherweise erleben? Sie könnten an vielen schweren Krankheiten wie Asbestose, bösartigem Lungenkrebs und Mesotheliom erkranken. Asbestose ist eine chronische Atemwegserkrankung, bei der durch das Einatmen von Asbest Narben in der Lunge entstehen. Beim Einatmen treten Kurzatmigkeit und Knackgeräusche in der Lunge auf. Lungenkrebs ist die häufigste Todesursache durch Asbestexposition. Die häufigsten Symptome von Lungenkrebs sind Kurzatmigkeit, anhaltende Schmerzen in der Brust, Heiserkeit der Stimme, Husten, veränderte Atmung und Blutarmut. Wir haben auch eine sehr seltene Krankheit, die durch Asbestexposition verursacht wird und als Mesotheliom bezeichnet wird, bei der Krebs in den dünnen Membranen verschiedener Organe wie Lunge, Brust, Bauch und Herz auftritt. Was sind also Ihre Risiken, diese Krankheiten zu haben? Es hängt alles von zwei Dingen ab, der Dauer sowie der Menge Ihrer Exposition gegenüber dem Mineral. Sie sind anfälliger für eine dieser Krankheiten, wenn Sie über einen längeren Zeitraum sowie in sehr großen Mengen Asbest ausgesetzt waren. Der zweite Faktor, der Ihren Risikofaktor erhöht, ist das Rauchen, das Ihr Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, um das 10-fache erhöhen kann im Vergleich zu denen, die nicht rauchen. Wenn Sie gleichzeitig Asbest ausgesetzt sind und rauchen, haben Sie ein 50- bis 90-mal höheres Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, als diejenigen, die nicht Asbest ausgesetzt sind und überhaupt nicht rauchen.
Aufgrund dieser Gefahren, die panikmache asbest für die Gesundheit darstellt, ist der Abbau des Minerals auf etwa die Hälfte des Wertes in den 1970er Jahren erheblich zurückgegangen. Es ist verboten, in Bereichen mit hohem Asbestgehalt zu arbeiten. Wenn Arbeiten in diesen Bereichen unvermeidlich sind, wird den Mitarbeitern empfohlen, die asbesthaltigen Materialien nicht zu stören. Sie dürfen auch keine dieser Dinge bohren, sägen oder zerbrechen. Die Überwachung der Asbestexposition erfolgt vor, während und nach dem Projekt, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Und um die Verwendung von Asbest weiter zu minimieren, wurden einige Ersatzstoffe erfunden. Einige Länder verwenden Glasfaser, Mineralwolle und Glaswolle zur Isolierung. Eine andere Faser ist Polybenzimidazol oder PBI-Faser, die einen sehr hohen Schmelzpunkt hat und von Feuerwehren verwendet wird.