Wenn Sie oder Ihre Angehörigen eine Behinderung haben, die Sie daran hindert, ein normales Auto zu fahren, dann ist ein Behindertenfahrzeug wie ein Geschenk Gottes. Plötzlich erleben Sie die Freiheit und das Glück, jederzeit unterwegs sein zu können und nicht auf kommunale oder private Transportdienste angewiesen zu sein. Du bist frei!
Diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, ist so einfach wie der Kauf eines neuen oder gebrauchten Behindertenfahrzeugs. Nun, obwohl das sehr einfach klingt und es auch ist, gibt es immer noch viele Faktoren, die Sie vor dem Kauf eines Behindertenfahrzeugs berücksichtigen sollten. Wenn Sie Ihre Hausaufgaben im Voraus machen, ersparen Sie sich viel Verwirrung am Point of Sale.
Zunächst sollten Sie sich fragen: Wozu brauchen Sie ein Behindertenfahrzeug? Natürlich ist es, um sich fortzubewegen, aber werden Sie es brauchen, um nur vor Ort herumzulaufen? Benötigen Sie es für Langstreckenfahrten?
Sie sollten das Ausstattungsniveau des behindertenfahrzeug so bestimmen, dass Sie eines mit allen notwendigen Einrichtungen und Erweiterungen erhalten, die Ihnen das Leben erheblich erleichtern.
Benötigen Sie ein Behindertenfahrzeug im Hochdach-Van-Stil oder reicht ein Fahrzeug mit Standardhöhe für Sie oder die behinderte Person, für die das Fahrzeug bestimmt ist? Durch die Beantwortung dieser und anderer Fragen erhalten wir ein klareres Bild der genauen Anforderungen, die benötigt werden.
Das Einstiegssystem für ein fahruntüchtiges Fahrzeug erfolgt entweder über ein Heckeinstiegssystem oder durch Seitenbeladung. Obwohl einige Fahrzeuge mit einer Hebevorrichtung ausgestattet sind, gibt es immer eine Rampe, mit der der Rollstuhl in das Fahrzeug geschoben oder gezogen werden kann. Sobald der Rollstuhl an Ort und Stelle ist, wird er durch Befestigungspunkte gesichert, damit er sich während der Fahrt nicht bewegt.
Die Gänge für das Behindertenfahrzeug erfolgen fast immer über eine automatische Schaltung. Es stehen aber auch elektronische Schaltsysteme zur Verfügung, die es ermöglichen, das Getriebe per Knopfdruck in Vorwärts- oder Rückwärtsgang zu schalten.
Je mehr elektronische Einrichtungen im Behindertenfahrzeug enthalten sind, desto einfacher wird Ihr Leben, da weniger Dehnungen und Verdrehungen erforderlich sind, um sowohl das Fahrzeug als auch seine Einrichtungen zu steuern.
Dies sind nur einige der Faktoren, die es vor dem Kauf eines Behindertenfahrzeugs zu berücksichtigen gilt, die Sie jedoch sicherlich auf Ihrem Weg zum Verständnis von Mobilitätsfahrzeugen im Allgemeinen unterstützen werden. Rufen Sie für beste Ergebnisse einen Experten an, der Ihnen durch das manchmal verwirrende Feld der rollstuhlgerechten Fahrzeuge hilft.